Dies ist eine alte Version des Dokuments!
Voraussetzungen:
Die Datei- und Verzeichnisrechte können Sie per „chmod“-Befehl mit Ihrem FTP-Programm verändern.
Informationen wie dies mit Ihrem FTP-Programm funktioniert, schlagen Sie bitte in der dazugehörigen Dokumentation Ihrer Software nach. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir dafür keinen Support anbieten können.
Interpreter-Pfad für Perl:
#!/usr/bin/perl
Beispiel-Script „Hallo Welt!“ in Perl:
(Dateiname z.B. hallowelt.pl)
#!/usr/bin/perl
print „Content-type: text/html\n\n“;
print „Hallo Welt!“;
Wenn Sie den Beispielcode zum ausprobieren aus der goneo-Hilfe kopieren kann es sein, dass die Anführungszeichen falsch dargestellt und somit auch falsch interpretiert werden. Das würde auch einen HTTP-Fehler 500 erzeugen. Achten Sie daher bitte darauf, dass Sie in Ihrem Script auch korrekte Anführungszeichen verwenden.
Zusätzlich empfehlen wir Ihnen, einen Editor zu nutzen, der die Zeichencodierung Ihres Scripts
auf Unix-Dateiformat ändern kann. Hierfür würde sich beispielsweise der kostenlos erhältliche Editor „notepad++“ eignen,
welchen Sie auf der nachfolgenden Webseite herunterladen können: http://notepad-plus.sourceforge.net
Tipp: Auf der Seite können Sie auch eine deutsche Sprachdatei für den Editor herunterladen.
Klicken Sie anschließend in dem Editor „notepad++“ auf „Bearbeiten“ → „Zeilenende“ und wählen „Konvertiere zu Unix (LF)“.